Schlagwort: Natur

  • KW 11 – Ein Pilz

    Ein Pilz 2021. Foto: Hufner

    Wir hatten ja viel Zeit auch 2021. Und Zeit durch die Landschaften zu streifen. Neue Welten zu erschließen, die klein waren unter den Füßen und doch so groß, dass man viele Jahre studieren muss, um einen Hauch dieser Welt zu erkennen. Die Welt der Pilze von unten und von oben, zu jeder Jahreszeit eine andere, auf jedem Boden eine andere. Eine so angepasste Welt an die Umwelt. Das schafft die Natur, so gut es geht und mit der Zeit, die man ihr lässt.

    Da sind wir Menschen leider weit von entfernt. Hier findet sich immer wieder eine Rohheit in Gefühlen und im Handeln. Gegenüber der Umgebung und gegenüber der eigenen Spezies. Das ist so deprimierend. Was hilft da alle Kunst? Vielleicht aber ist allein sie es, die da abhilft. Zumindest für einen selbst.

    Ein Pilz 2021. Foto: Hufner
    Ein Pilz 2021. Foto: Hufner
  • KW 10 – Wahnsinn

    RinderWahnsinn. Auch das ist aus dem Archiv zurückgespielt. Ich löse ja nach wie vor meine Meta-Existenz so langsam auf. Man kann da nicht länger sinnvoll mitagieren. Den politischen und finanziellen Profit ziehen andere da heraus.

    RinderWahnsinn. Foto: Hufner
    RinderWahnsinn. Foto: Hufner

    Was genau ich damals an diesem Bild gedreht habe, dass es so knallfarbig geworden ist, kann ich gar nicht mehr sagen. Sicher war Snapseed im Spiel. Auch eine Entwicklung, ursprünglich aus Deutschland, die später von Google aufgekauft wurde und dann die Ursprungssoftware NIK an DxO weiter ging. Seither verdiesen die sehr gut an mir. Auch wegen des Output Sharpeners, der sehr gut für den Druck auf Zeitungspapier optimiert. 70er-Raster und so.

  • KW 9 – Der Baum

    Er begleitet mich seit ca. 5 Jahren, dieser Baum an der ehemaligen Autobahntrasse zwischen Berlin und Potsdam. Vor drei Jahren hat er eine gewissen Hoffnung ausgestrahlt, die aktuell dahin schmilzt.

    Der Baum. Foto: Hufner
    Der Baum. Foto: Hufner

     

  • KW 8 – Tränen, luftgetrocknet

    Tränen, die an der Luft trocknen. Foto: Hufner
    Tränen, die an der Luft trocknen. Foto: Hufner
  • KW 6 – Pilzköpfe

    Zwei gute alte Bekannte und Freunde, die einfach nicht von der Stelle kommen, aber ganz zufrieden wirken und in sich zu ruhen scheinen. Wozu also Hektik? Foto: Hufner
    Zwei gute alte Bekannte und Freunde, die einfach nicht von der Stelle kommen, aber ganz zufrieden wirken und in sich zu ruhen scheinen. Wozu also Hektik? Foto: Hufner
  • KW 52 – Leben

    Lebeoto: Hufner
    Leben: Hufner

    Bunter Mix aus allem mit viel Moos. Ohne ist nix los.

  • KW 46 – Schenkenhorst am Abend

    Schenkenhorster Abend. Foto: MH
    Schenkenhorster Abend. Foto: MH

    Es tut immer gut, einen Ausflug aus den eigenen vier Wänden heraus zu machen. Immer tut es gut, aber an den Füßen ist es kalt. Der Hund hopst wie von einer Tarantel gestochen. Man trifft einige der zahlreichen Reiterinnen auf den Wegen. Man ist freundlich zu den Menschen.

  • KW 44 – Kiss of Kapuzinerkresse

    Kiss of Kapuzinerkresse. MH
    Kiss of Kapuzinerkresse. MH

    Das Herz wird mir schwer. Wenn eigenes Engagement als Angriff aufs Ego verstanden wird. Was hilft es. Man muss nicht an denen sich orientieren, die den Untergang wollen. Sondern auch dieser Zerstörung sich widersetzen. Aber gemächlich.

  • KW 43 – Rainkohl

    Rainkohl. Foto: Hufner
    Rainkohl. Foto: Hufner

    Die Nikon kann was! Aber seit circa 30 Minuten habe ich massiv Fieber. Allerdings rein mental.

  • KW 42 – Mond am Rande des Zusammenbruchs

    Der Mond über Schenkenhorst. MH
    Der Mond über Schenkenhorst. MH

    Gestern Abend den Mondaufgang auf den Rieselfeldern abgewartet. Mal wieder das alte Olympus-Besteck herausgeholt.

  • KW 39 – Wasser in Wallung

    Wasser heftig. Foto: Hufner

  • KW 37 – Wenn die Kunst am Boden liegt II

    Wenn die Kunst am Boden liegt. Foto: MH
    Wenn die Kunst am Boden liegt. Foto: MH

    Vor zwei Jahren im Wald gefunden – Rahmen Macht Kunst.

  • KW 36 – Landschaftskarte

    „Jeder Mensch sollte Künstler seyn. Alles kann zur schönen Kunst werden.“

    Karte der Landschaft. MH
    Karte der Landschaft. MH