kw 44 – Skulpturen


Man hat immer noch die Natur, die gequälte und wenig wertgeschätzte. Die immer auch das macht, was niemand von ihr verlangt.

„Nach dem Erdbeben, wodurch drei Viertel von Lissabon zu Grunde gegangen waren, hatten die Weisen des Landes kein wirksameres Mittel, um der gänzlichen Zerstörung vorzubeugen, ausfindig gemacht, als daß man dem Volke ein schönes Auto da Fe gebe. Die Universität Coimbra hatte den Ausspruch gethan, daß das Schauspiel einiger Menschen, die mit gehöriger Feierlichkeit bei langsamem Feuer gebraten würden, ein untrügliches Mittel zur Verhütung der Erdbeben sei.“

Voltaire: Kandid oder die beste Welt. DB Sonderband: 100 Werke der Philosophie, S. 45944 (vgl. Voltaire-Kandid, S. 57)

Dahinter zurück. Längst wieder. Schon auch.